| |
 | Michele Martin: Augenblicke der Erleuchtung: Die Lehren und Gedichte des 17. Karmapa Ogyen Trinley Dorje. Theseus 2004. |
 | Dem Leben Tiefe geben. Ein Lesebuch. Hrsg.: Ursula Richard, Michael Stürzer, Claudia Seele-Nyima. Theseus Verlag 2005. |
 | Lene Handberg/Tarab Tulku XI. (Hrsg.): Einheit in der Vielfalt. Moderne Wissenschaft und östliche Weisheit im Dialog. Mit Beiträgen von S. H. dem Dalai Lama, Tarab Tulku XI., Hans-Peter Dürr, Rupert Sheldrake, Trinh Xuan Thuan u. a. Übers. von D. Barkhorn-Neuhäuser, Bernd Bender, A. Meyer-Kahlen, Thorsten Pabst. Theseus 2005. |
 | Manuela Heider de Jahnsen: Das große Handbuch der chinesischen Ernährungslehre. Eine Anleitung zur gesunden Lebensgestaltung. Windpferd/Schneelöwe 2006. |
 | Mathias Tietke: Der Stammbaum des Yoga. 5000 Jahre Yoga – Tradition und Moderne. Theseus 2007. |
 | Helga Simon-Wagenbach: Vollende, was du bist. Der integrale Weg. Theseus 2007. |
 | Beate Cuson: Flow Yoga. Meditation in Bewegung. Theseus 2007. |
 | Jessica Wilker: Das Einmaleins der Zufriedenheit. Glücklich sein und bleiben. Theseus 2007. |
 | Paul Shoju Schwerdt: Stille ist das Licht des Herzens. Handbuch des Stillen Qigong. Theseus 2008. |
 | Chögyam Trungpa: Lichtvolle Klarheit – Unermessliche Weite. Über Zen und Tantra. Übers. von Michael Wallossek. Theseus 2008. |
 | Rainer Grunert: Vision einer fairen Wirtschaftsordnung. Ein Weg aus der Krise. Windpferd 2009. |
 | Daehaeng Kunsunim: Wache auf und lache. Theseus 2011. |
 | Christa Kleemann: Brücke zwischen den Welten. Tao 2013. |
 | Culadasa John Yates: Handbuch Meditation. Random House/Arkana 2017. |
 | Marie Mannschatz: Vollkommen unvollkommen. Zehn Qualitäten, die das Beste in uns zum Vorschein bringen. O. W. Barth 2019. |